zarionveluthaqe Logo

zarionveluthaqe

Finanzstrategien für Geschäftserfolg

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zarionveluthaqe

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zarionveluthaqe GmbH. Als spezialisierte Finanzplattform für Geschäftsinnovationen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontaktdaten des Verantwortlichen

zarionveluthaqe GmbH
Kehrwieder 10
20457 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 6390630
E-Mail: info@zarionveluthaqe.com

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und umfassen folgende Informationen:

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
IP-Adresse (anonymisiert) Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browsertyp und -version Optimierung der Websitedarstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Technische Kompatibilität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffszeitpunkt Sicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Anschlussfragen bereitzuhalten. Diese Daten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung der Website: Technische Darstellung und Funktionalität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)
  • Kommunikation: Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung)
  • Sicherheit: Schutz vor Missbrauch und Cyberangriffen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Analyse und Verbesserung: Optimierung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)

Wichtig: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Kommerzielle Nutzung oder Verkauf Ihrer Daten finden nicht statt.

4. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Allgemeine Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
  • Kontaktanfragen: Löschung nach Abschluss der Bearbeitung, spätestens nach 2 Jahren
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß HGB und AO
  • Vertragsunterlagen: 6 Jahre nach Vertragsende gemäß BGB

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger der Daten sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigungs- und Löschungsrecht (Art. 16, 17 DSGVO)

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an: info@zarionveluthaqe.com oder postalisch an unsere oben angegebene Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Datenzentren mit physischen Zugangskontrollen
  • Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Websitenutzung enthalten.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Websitenutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Internationale Datenübertragungen

Als Finanzplattform mit internationaler Ausrichtung kann es vorkommen, dass wir Daten an Partner oder Dienstleister in Ländern außerhalb der Europäischen Union übertragen müssen. Solche Übertragungen finden nur unter strengen Auflagen statt.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit Datenimporteuren
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCRs)
  • Zertifizierungsverfahren und Verhaltensregeln
  • Spezifische Garantien für den Datenschutz

In jedem Fall stellen wir sicher, dass das Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten dem europäischen Standard entspricht.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Hamburg

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str. 22
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 428 54-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes wenden. Eine Liste aller EU-Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschusses.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.